LOGIN

Registrierung | Passwort vergessen

    • Startseite HBKsaar
    • Studienbewerbung
    • Studierendenservice
    • Studium
    • Vorlesungen
    • Projekte
    • Hochschule
      • Verwaltung und Zentrale Einrichtungen
        • Hochschulverwaltung
        • Pressestelle
        • Gremien
        • Studierendenverwaltung
        • Amt für Prüfungsangelegenheiten
        • Hochschularchiv
        • Bibliothek
        • Netzwerk und Computer
      • Werkstätten und Studios
      • Studentische Selbstverwaltung (AStA und StuPa)
      • International Office
      • Galerie
      • Abendschule
      • Förderer
    • Personen
    • Forschung und Transfer
    • Preise und Auszeichnungen
    • Publikationen
    • Virtueller Rundgang durch die HBKsaar
    • Kontakt
    • Service
    • English Information
    • Suche
    • Login
  • Über die Hochschule
  • Verwaltung und Zentrale Einrichtungen
  • Hochschularchiv
Hochschularchiv_header.jpg

Hochschularchiv

Studierendenarchiv


Öffnungszeiten:

mittwochs, 9.30 - 16.00 Uhr
In der vorlesungsfreien Zeit Termine nach Vereinbarung.

E-Mail: archiv@hbksaar.de

Lageplan

 

Ziele und Aufgaben des Archivs
Im Dezember 1995 wurde begonnen, ein Archiv an der HBKsaar aufzubauen mit dem Ziel, Entwicklungen künstlerischer und gestalterischer Persönlichkeiten bereits von Beginn an umfassend zu dokumentieren. Gleichzeitig ermöglicht das gesammelte Material einen Überblick über die Aktivitäten der Hochschule und dient der Vermittlung der Geschichte der HBKsaar.

Das Archiv sammelt und archiviert Materialien über Studierende, Lehrende und Projekte der Hochschule. In ständigem Austausch werden die künstlerischen und gestalterischen Aktivitäten der Studierenden an der HBKsaar studienbegleitend dokumentiert und darüber hinaus der Kontakt mit Absolvent*innen gepflegt.

Ein Schwerpunkt bildet dabei die Erstellung von Dossiers über die angehenden Künstler*innen und Designer*innen, die während des Studienverlaufs erstellt werden.
Diese umfassen Lebensläufe, Konzeptunterlagen, Fotos, Videos,  Kataloge, Presseberichte, Einladungskarten, Plakate, Druckgrafik, Foto- und Textdokumentationen von Zwischen- und Abschlussprüfungen. Des Weiteren werden Atelier- und Projektdossiers erstellt. Sie dokumentieren Hochschulprojekte, Gruppenausstellungen, Wettbewerbe und Hochschulrundgänge.

Schwerpunkte des Archivbestands
Der Archivbestand umfasst ein umfangreiches Bildarchiv mit über 4000 Fotos, Dias und digitalen Bilddateien. Es sind zum größten Teil Werk- und Projektfotos sowie Dokumentationsfotos von Arbeits-, Atelier- und Ausstellungspräsentationen.
In chronologische Presseordnern wurden von 1989 bis heute Berichte über Aktivitäten der Hochschule insgesamt sowie über einzelne Studierende und Lehrenden zusammengetragen und inventarisiert. Somit umfasst das Archiv eine umfangreiche Sammlung von Zeitungsberichten über studentische Projekte und die Aktivitäten der HBKsaar von ihrer Gründung 1989 bis heute.
Ein Schwerpunkt der Archivalien umfasst inzwischen der Bestand an Diplom-, Bachelor-, Master- und Meisterstudierendenarbeiten sowie Abschlussarbeiten der Kunsterziehung und der Promotion.

Nutzung des Archivmaterials
Das Material des Archivs dient als Grundlage für wissenschaftliche und publizistische Zwecke und zur umfassenden, aktuellen Präsentation von Atelierprojekten und Abschlussarbeiten auf der Homepage der Hochschule sowie in den jährlichen Jahrespublikationen der HBKsaar.
Hier können Arbeiten online eingesehen werden.
Vor allem für Studierende und Lehrende aber auch für die interessierte Öffentlichkeit besteht die Möglichkeit, die Archivalien in den Räumlichkeiten des Archivs einzusehen.

Derzeitiger Archivbestand in Zahlen
- Einzeln- und Projektunterlagen von über 1500 Studierenden und Absolvent*innen
- ca. 1100 Diplom-, Bachelor-, Masterarbeiten, Abschlussarbeiten der Kunsterziehung, Promotionen sowie Dokumentationen zum Meisterstudium von 1990 bis heute
- über 3200 Einzelberichte aus zahlreichen Printmedien
- Plakatsammlung mit über 200 Plakaten
- etwa 60 Originalgrafiken bestehend aus Grafikeditionen der HBKsaar wie Mappenwerken, Einzelgrafiken, Skizzen, Büchern, Kartenspielen, Künstlerpostkarten 

Kontakt


  • Rita Eschle M.A., Kunsthistorikerin

    Lehrkraft für besondere Aufgaben, Leiterin Hochschularchiv; Online-Redaktion; Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für aktuelle Kunst im Saarland

Diese Website verwendet lediglich systembedingte und für den Betrieb der Website notwendige Cookies (Session, individuelle Einstellungen).
Durch die Nutzung der Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen.
Datenschutzbestimmungen

Externe Videos deaktiv
Externe Karten deaktiv
Schliessen
  • Startseite HBKsaar
  • Termine Kalender
  • International Office
  • Hilfeseite SIM-Portal der HBKsaar
  • Gasthörerstudium
  • Dokumente und Formulare
  • Hochschulrecht
  • Verwaltung und Zentrale Einrichtungen
  • Werkstätten und Studios
  • Bibliothek
  • Förderer
  • Studentische Selbstverwaltung (AStA und StuPa)
  • Vorlesungen
  • Galerie
  • Abendschule
  • xm:lab
  • dpz
  • Light in Fine Arts | LIFA
  • Institut für aktuelle Kunst
  • facebook HBKsaar
  • Instagram HBKsaar
  • Login
  • Registrierung
  • Impressum
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Kontakt