LOGIN

Registrierung | Passwort vergessen

    • Startseite HBKsaar
    • Studienbewerbung
    • Studierendenservice
    • Studium
    • Vorlesungen
    • Projekte
    • Hochschule
      • Verwaltung und Zentrale Einrichtungen
      • Werkstätten und Studios
      • Studentische Selbstverwaltung (AStA und StuPa)
      • International Office
      • Galerie
      • Abendschule
      • Förderer
    • Personen
    • Forschung und Transfer
    • Preise und Auszeichnungen
    • Publikationen
    • Virtueller Rundgang durch die HBKsaar
    • Kontakt
    • Service
    • English Information
    • Suche
    • Login
  • Über die Hochschule
  • Institut für Visuelle Kommunikation
anistitut_vis-komm_aussen.jpg
anistitut_vis-komm_innen1.jpg
anistitut_vis-komm_innen2.jpg
anistitut_vis-komm_innen3.jpg

Institut für Visuelle Kommunikation an der HBKsaar

HBKsaar An-Institut

Institut für Visuelle Kommunikation an der HBKsaar


An der Hochschule der Bildenden Künste Saar wurde im August 2011 ein neues An-Institut für Visuelle Kommunikation als gestalterische und wissenschaftliche Einrichtung gegründet.

Unter der Leitung von Gunter Rambow, einem der wichtigsten deutschen Grafikdesigner des 20. Jahrhunderts, der im Wintersemester 2009/2010 eine Gastprofessur an der HBKsaar wahrnahm und im Februar 2011 zum Honorarprofessor der Saarbrücker Kunst- und Designhochschule ernannt wurde, widmet sich das neue An-Institut der Erforschung und Analyse der Visuellen Kommunikation. Hierbei sollen besondere Akzente gesetzt werden in der Untersuchung der Anwendungsmöglichkeiten und Funktionsweise des Kommunikationsdesign im Öffentlichen Raum, zu dem auch der virtuelle Raum des Internet gezählt wird.

Gemäß dem interdisziplinären, praxisorientierten Profil und den vernetzten Studiengängen der HBKsaar verfolgt das neue An-Institut die Zielsetzung einer Kooperation mit nationalen und internationalen Hochschulen, Instituten sowie Wirtschaftsunternehmen, die im kommunikationsrelevanten Medienbereich tätig sind. Über die Entwicklung von Projekten und Ausstellungen sollen Fallbeispiele entworfen werden, die als Modelle für die Lehre und neue Studienstrukturen im Bereich der Visuellen Kommunikation fruchtbar gemacht werden können.

 

Im Rahmen von Intensivseminaren mit wechselnden Professorinnen und Professoren aus den unterschiedlichen Lehrgebieten der HBKsaar sollen zentrale Fragestellungen der Kommunikationspraxis und kommunikativer Strategien im Öffentlichen Raum behandelt sowie im Hinblick auf Praktikabilität entwickelt werden.

Sitz des neuen An-Instituts ist das ehemalige Palais des Grafen von der Lühe in Güstrow, Mecklenburg-Vorpommern, in dem Gunter Rambow seit 2009 ein Institut für Visuelle Kommunikation mit daran angebundener Plakatgalerie betreibt.

Rambow, 1938 in Neustrelitz geboren, studierte nach einer Ausbildung zum Glasmaler an der Hochschule für Bildende Künste in Kassel. Seit 1960 beschäftigt er sich mit der Gestaltung von Plakatserien und Büchern, v.a. zu kulturellen und gesellschaftlichen Themenfeldern.

Seine Arbeiten wurden international mit hochrangigen Preisen ausgezeichnet, die Bibliothèque Nationale Paris, die Akademie der Künste der DDR in Berlin, das Deutsche Plakatmuseum Essen, das Art Museum in Shanghai und zahlreiche andere Institutionen widmeten seinem Werk große Einzelausstellungen. 

Kontakt


  • Prof. Gunter Rambow Honorarprofessor für Visuelle Kommunikation

Diese Website verwendet lediglich systembedingte und für den Betrieb der Website notwendige Cookies (Session, individuelle Einstellungen).
Durch die Nutzung der Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen.
Datenschutzbestimmungen

Externe Videos deaktiv
Externe Karten deaktiv
Schliessen
  • Startseite HBKsaar
  • Termine Kalender
  • International Office
  • Hilfeseite SIM-Portal der HBKsaar
  • Gasthörerstudium
  • Dokumente und Formulare
  • Hochschulrecht
  • Verwaltung und Zentrale Einrichtungen
  • Werkstätten und Studios
  • Bibliothek
  • Förderer
  • Studentische Selbstverwaltung (AStA und StuPa)
  • Vorlesungen
  • Galerie
  • Abendschule
  • xm:lab
  • dpz
  • Light in Fine Arts | LIFA
  • Institut für aktuelle Kunst
  • facebook HBKsaar
  • Instagram HBKsaar
  • Login
  • Registrierung
  • Impressum
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Kontakt