Parlamentarische Beobachter
2. Projekt in der Reihe »Studierende der HBKsaar zeichnen und fotografieren in saarländischen Institutionen«
WS 2010/11
Studierende
Julia Braun
Inkyung Choi
Woo Jung Choi
Pascal Elsen
Marc Friese
Julia Fritzges
Anne Gerhards
Achim Hartmann
Judith Hussong
Susanne Kocks
Ruben Silver Krebs
Jonathan Kunz
Hye Kyoung Kwon
Marthe Lumma
Benedikt Martini
Noemi Josephine Merkle
Alexander Minor
Nadine Pasianotto
Julia Rabusai
Raphael Reuland
Anna Katharina Schäfer
Anna Lena Schäfer
Katharina Sossong
Matthias Wrona
Projektbetreuung
Studiengänge
Richtung
Zeichnung
Fotografie
Malerei
Projektart
Ausstellung
Atelierprojekt
Verwandte Projekte

Studierende der HBKsaar zeichen und fotografieren im Landtag des Saarlandes
Studierende besuchen jeweils ein Semester lang wiederholt ausgewählte Institutionen im Saarland, lassen sich von der dort herrschenden Arbeitsatmosphäre inspirieren und übersetzen ihre Eindrücke unmittelbar vor Ort und direkt aus dem Moment heraus in Bilder. Eine besondere Herausforderung stellen die jeweiligen Bedingungen des Ortes dar, wie etwa die oftmals schwierigen Lichtverhältnisse, die eingeschränkte Sicht- und Bewegungsfreiheit oder die vorgegebenen Verhaltensregeln.
Bereits im Wintersemester 2008/09 zeichnete und fotografierte eine Gruppe von zehn Studierenden eine Spielzeit lang Musiker der Deutschen Radiophilharmonie Saarbrücken Kaiserslautern während der Orchesterproben. Unter dem Motto »Konzentration, Spannung – Entspannung« illustrierten die entstandenen Arbeiten die Programmbroschüre 2009/10 der DRP und wurden mehrmals ausgestellt.
Im Wintersemester 2010/2011 wurde das Projekt im Landtag des Saarlandes fortgesetzt. 24 Studierende aller Studiengänge und Semester nahmen teil; etwa die Hälfte konzentrierte sich auf die Mittel der Zeichnung, die anderen auf die Fotografie, manche übten sich in beiden Medien. Die Arbeitsergebnisse zeigen ein vielfältiges künstlerisch-technisches Spektrum. Die zeichnerischen Ansätze reichen von der sachlichen Beobachtung über die Karikatur bis hin zur seismografischen Bestandsaufnahme des Landtages, von handgroß bis zum Überformat. Fotografisch wurde das Gesehene farbig und schwarzweiß, analog und digital aufgenommen und die Bilder zum Teil in Ausschnitten verfremdet oder zu Collagen weiterverarbeitet.
Eine repräsentative Auswahl der Arbeiten wurde vom 2. Mai bis zum 10. Juni 2011 in einer Ausstellung im Landtag des Saarlandes gezeigt. Zur Ausstellung erschien ein Katalog mit 54 Abbildungen.