Plastic Fantastic
Experimentieren und Produzieren mit Kunststoff-Recyclingtechnologien
SS 2022
Studierende
Konstantin Diehl
Alexander Ebert
Otto Frenken
Jeremia Gabriel
Céline Gieseler
Mercedes Ruiz Gil
Marie Götze
Julius Heuel
Jie Li
Christian Schmidt
Yana Nastassja Fee Schmitt
Lilli Sprunck
Sergej Stobbe
Lara Thiel
Ferdinand van Schoor
Wenja Wang
Yixin Wang
Young-Gon Yoon
Projektbetreuung
Studiengänge
Richtung
Industrie- und Systemdesign
Projektart
Atelierprojekt
Vorlesungen zum Projekt
Verwandte Projekte

Im Plastic Fantastic-Projekt wurden Studierende aufgefordert, Kunststoffabfälle als Wertstoff zu nutzen und diesen mit den im Digitalen Produktionszentrum (dpz) der HBKsaar befindlichen Recycling-Technologien in sinnvolle neue Produkte zu überführen. Es wurden dabei zunächst vorhandene Verfahren und Formen erprobt, um die Eigenschaften der Kunststoffmaterialien kennenzulernen. In einem zweiten Schritt wurden dann eigene Entwürfe entwickelt, die teilweise bereits in Kleinserie produziert werden können. Die entstandenen Entwürfe sollten dabei dem Werkstoff in seinen Eigenschaften gerecht werden und einen innovativen Fokus auf Nachhaltigkeit aufweisen.
Plastic Fantastic war als Atelierprojekt in das Programm des Future Lab 2 im Weltkulturerbe Völklinger Hütte integriert. Im Rahmen des Rundgangs 2022 der HBKsaar wurden neben der Ausstellung von Laborprozessen und ersten Prototypen serienreife Entwürfe verkauft, um damit die The Ocean Cleanup Initiative zu unterstützen.