Peter-und-Luise-Hager-Preis 2012
Strom fließt Peter-und-Luise-Hager-Preis für interdisziplinäre Ästhetik 2013
04.02.2012 – 25.03.2012
Vernissage: 03.02.2012 19:00Arbeiten von
Akosua Adu, Mirjam Bayerdörfer, Henrik Elburn, Marc Friese, Max Grau, Achim Hartmann, Anna Jochum, Kiasalar Majid, Simon Kloppenburg, Katharina Sossong
Verantwortlich
Verwandte Veranstaltungen
Peter und Luise Hager-Preis 2023 – üben
Peter und Luise Hager-Preis 2022 – Nicht-Tun
Peter und Luise Hager-Preis 2021 – Wissen
Peter und Luise Hager-Preis 2020 – Glaube
Peter und Luise Hager-Preis 2019 – Widerstand
Peter und Luise Hager-Preis 2018 – Kontakt
Peter und Luise Hager-Preis 2017 – Kreis
Peter und Luise Hager-Preis 2016 – Netz
Peter und Luise Hager-Preis 2015 – Spannung
Peter-und-Luise-Hager-Preis 2014
Peter-und-Luise-Hager-Preis 2013
Peter-und-Luise-Hager-Preis 2012

Ausstellende: Akosua Adu Sanyah, Mirjam Bayerdörfer, Henrik Elburn, Marc Friese, Max Grau, Achim Hartmann, Anna Jochum, Kiasalar Majid, Simon Kloppenburg, Katharina Sossong,
Im Rahmen des Hochschulrundgangs an der HBKsaar wurde am 3. Februar 2012 erstmals der Peter-und-Luise-Hager-Preis für interdisziplinäre Ästhetik verliehen:
1. Preis Katharina Sossong
2. Preis Mirjam Bayerdörfer
3. Preis Akosua Adu-Sanyah
„Die eingereichten Arbeiten zum Peter-und-Luise-Hager-Preis für interdisziplinäre Ästhetik haben sich durch eine außerordentliche formale Vielfalt ausgezeichnet. Es war erfreulich, zu beobachten, welches große Engagement die Studierenden beim Wettbewerb an den Tag gelegt haben“, erklärte Evi Hager, die Vorsitzende der Peter-und-Luise-Hager-Stiftung. „Die Ergebnisse, die nun in der Galerie der HBKsaar ausgestellt sind, überzeugen durch ihre künstlerische Qualität. Ich freue mich sehr, dass wir mit den drei Preisträgerinnen herausragende studentische Positionen auszeichnen konnten.“
Die Preisträgerinnen wurden anlässlich der Ausstellungseröffnung „Strom fließt“ in der Galerie der HBKsaar bekannt gegeben und die Preise durch die Stiftungsvorsitzende, Evi Hager, verliehen.
Der mit 8.000 Euro dotierte erste Preis ging an Katharina Sossong für ihre auf einer Internet-Recherche basierende Fotoarbeit. Indem sie das Thema der Ausschreibung, „Strom fließt“, in eine Suchmaschine eingab, gelangte sie zu Bildern, die vom Monitor abfotografiert und in einem mehrstufigen Prozess übereinander montiert wurden. Damit erzeugt sie Bilder, die einem technischen Medium entnommen sind und unseren aktuellen Sehgewohnheiten entsprechen, diese zugleich aber auch in einen Zustand der Verunsicherung überführen.
„Katharina Sossongs Fotoarbeit überzeugt gleichermaßen durch konzeptuelle Klarheit und ihren geradezu poetischen visuellen Reiz“, so die Begründung der Jury.
Für ihre Fotoserie, die die ganze Bandbreite fotografischer Möglichkeiten von der alten Lochkameratechnik bis hin zu aktuellen Fototechnik einsetzt, wurde Mirjam Bayerdörfer mit dem zweiten Preis in Höhe von 5.000 Euro ausgezeichnet.
Der mit 3.000 Euro dotierte dritte Preis ging an Akosua Adu-Sanyah für ihre Serie von bei Nacht aufgenommenen Kraftwerken.
Die von der saarländischen Unternehmerfamilie Hager im Jahr 2010 gegründete gemeinnützige Stiftung unterstützt Projekte zur Förderung von Wissenschaft und Forschung, Erziehung und Bildung, Umweltschutz und kulturelle Zwecke. Darüber hinaus ist es ein weiteres Ziel der Stiftung, mildtätige und karitative Zwecke zu fördern, vorwiegend in räumlicher Nähe zu den Standorten des Unternehmens.
Mit dem neu geschaffenen Peter-und-Luise-Hager-Preis für interdisziplinäre Ästhetik, der 2012 erstmals vergeben wird, sollen studentische Arbeiten und Positionen ausgezeichnet werden, die qualitativ hochwertig die sinnliche Erfahrbarkeit und Vermittlung von technischen, sozialen sowie kulturellen Prozessen thematisieren.
In der ersten Ausschreibung zu Beginn des Wintersemesters 2011/2012 waren Studierende der HBKsaar eingeladen, sich mit dem Thema „Strom fließt“ im Medium der Fotografie auseinanderzusetzen.
Aus insgesamt 46 Einreichungen wählte eine Jury, die sich aus drei Vertretern der Peter- und-Luise-Hager-Stiftung und zwei Vertretern der HBKsaar zusammensetzte, zehn Positionen aus, die nun im Rahmen einer Ausstellung in der Galerie der HBKsaar zu sehen sind. Aus diesen zehn Ausstellungsteilnehmern ermittelte die Jury die drei Preisträgerinnen.
Peter-und-Luise-Hager-Preis für interdisziplinäre Ästhetik 2012
Strom fließt
Eröffnung:
Freitag, 3. Februar 2012, 19 Uhr
Begrüßung: Prof. Ivica Maksimovic, Rektor der HBKsaar
Preisvergabe: Frau Evi Hager, Vorsitzende der Peter-und-Luise-Hager-Stiftung
Finissage mit Katalogvorstellung:
Sonntag, 25. März 2012, 11 Uhr
Laufzeit der Ausstellung:
4. Februar bis 25. März 2012
Verantwortlich: Prof. Dr. Matthias Winzen