Hidden Connections
26.04.2018 – 13.05.2018
Vernissage: 25.04.2018 19:00Arbeiten von
Studierende der, Kyungju Kim, Leonie Mertes, Esther Momper, Jae Yun, Mark Tippmann, Alexandra Vervoort KünstlerInnen, Thomas Gruber, Doris Hadersdorfer, Dieter Huber, Lukas Kramer, Ann Mandelbaum, Inge Schmitt-Strassner, Roland Wirtz
Kurator*innen
Thessa Brenner, Jan Heintz
Verantwortlich
Wissenschaftliche Mitarbeit
Marion Cziba, Maria Fernanda

Im Rahmen der seit 2016 bestehenden Kooperation von HBKsaar und der Saarland-Sporttoto GmbH, die Studierenden die Möglichkeit eröffnet, künstlerisch, kuratorisch und kunstwissenschaftlich die Saartoto-Kunstsammlung zu thematisieren, wird nun das jüngste Ergebnis der Zusammenarbeit in der Galerie der HBKsaar präsentiert.
Das von den HBKsaar-Studierenden Thessa Brenner und Jan Heintz kuratierte Ausstellungsprojekt „Hidden Connections“ lässt bisher verborgene Arbeiten von acht KünstlerInnen aus der Saartoto-Kunstsammlung mit künstlerischen Arbeiten von sieben Studierenden aus den Ateliers von Prof. Katharina Hinsberg und Prof. Eric Lanz in einen Dialog treten.
Wie können KünstlerInnen und KuratorInnen auf Sammlungsobjekte und Archivalien reagieren? Wie mit dem ausgewählten Gegenüber kooperieren oder es kommentieren oder gar konfrontieren? Was aus dem Sammlungsarchiv kann fruchtbar gemacht werden und stiftet zu neuen Werken an? Die Auseinandersetzung der Studierenden mit der Sammlung war individuell verschieden: Manche interferierten mit spezifischen Arbeiten aus der Sammlung von Saartoto, andere waren vom eigenen Impuls des Sammelns getrieben oder gingen dem Thema des Verbergens und Versteckens nach. Dabei wurde seziert und wieder zusammengefügt, arrangiert und inszeniert, gemalt, geheftet und überlagert. In der Galerie der HBKsaar erzeugen die Neukonstellationen Spannungen und Polaritäten, so entsteht ein Zusammenspiel zwischen dem Verborgenen und dem Sichtbaren. Das Publikum darf entdecken, öffnen, dahinter- und auch hineinschauen, Verbindungen dürfen geschaffen und wieder verworfen werden, man darf neugierig sein, näher treten.
Öffnungszeiten: Di–Fr, 17-20 Uhr, Sa, 12-18 Uhr; zusätzliche Termine nach Vereinbarung
Die Ausstellung wird museumspädagogisch begleitet durch die Studierenden Jana Lepple und Mark Tippmann.
Öffentliche Führungen finden am 28. April und am 12. Mai, jeweils um 16 Uhr, statt. Zusätzlich werden, nach vorheriger Anmeldung, Workshops und Führungen für Schulklassen angeboten.
Die künstlerische und kuratorische Auseinandersetzung mit der Sammlung und dem Archiv von Saartoto entstand unter der Leitung der Kuratorin Leonore Leonardy im Rahmen des Seminars „Sammelwerk und Leidenschaft – Sammlungen, Archive, Depots der Kunst“ an der HBKsaar. Den Prozess des Suchens, Stöberns und Aufarbeitens der Saartoto-Werke hat HBKsaar-Absolventin Nadine Brettar begleitet, die seit Beginn der Kooperation mehrfach Ausstellungen mit dem Saartoto-Kunstbestand realisiert hat.
Kreativworkshops: altersgerechte Annäherung an die Ausstellungsthematik anhand verschiedener Zeichnungsmethoden und durch unterschiedliche Medien, wie Malerei, Plastik und Performance; Realisierung eines Gesamtkunstwerks aus der Kombination unterschiedlicher Gegenstände aus einer Utensilienkiste: Materialkosten pro Schüler: ca. 1-2 Euro
Anmeldungen zu Workshops und Führungen für Schulklassen an Mark Tippmann: marktippmann@web.de
Kuratoren und Pressekontakt: Thessa Brenner, t.brenner@hbksaar.de; Jan Heintz, j.heintz@hbksaar.de
Museumspädagogische Begleitung: Jana Lepple, Mark Tippmann