KunstHoch34


Auswahlausstellung Cusanuswerk-Stipendium

19.02.2025 – 06.03.2025

Vernissage: 18.02.2025 19:00

Verantwortlich

Leonore Leonardy


Verantwortlich

Sophia Fazio

Vom 18. Februar bis zum 6. März 2025 findet in der Hochschulgalerie die Auswahlausstellung KunstHoch34 des Cusanuswerks statt.
34 Kunststudierende aus ganz Deutschland stellen dort gemeinsam ihre Werke aus und stellen sich einer Fachjury, um ein Stipendium des Cusanuswerks zu erhalten. Die Ausstellung wird von den Studierenden in Eigenregie kuratiert und am 18. Februar 2025 um 19.00 Uhr mit einer feierlichen Vernissage eröffnet.

Mit der Förderung von Studierenden der Bildenden Künste unterstützt das Cusanuswerk begabte junge Menschen, die sich und ihre künstlerische Tätigkeit als wirkmächtigen Teil der Gesellschaft auffassen. Ausgewählt werden Kunststudierende, die Verantwortung übernehmen wollen und ihre Begabung als Aufgabe und große Chance zur Mitgestaltung begreifen. Die Förderung durch das Cusanuswerk bietet den Stipendiatinnen und Stipendiaten neben der finanziellen Unterstützung von Auslandsaufenthalten wie Auslandsstudien, Residenzen oder Praktika ein umfangreiches ideelles Bildungsprogramm, das einlädt, mit Studierenden, Promovierenden und Auszubildenden verschiedener Fachbereiche in den Dialog zu treten. In den entstehenden Reflexions- und Diskussionsräumen werden die Geförderten ermutigt, eigene Positionen zu überprüfen und zu schärfen.

Für Studierende an Kunsthochschulen findet jedes Jahr ein Auswahlverfahren statt. Die Teilnahme erfolgt auf Vorschlag der Kunsthochschulen, an denen das Cusanuswerk durch Kontaktdozentinnen und Kontaktdozenten vertreten wird. Bei erfolgreicher Bewerbung umfasst die Förderung durch das Cusanuswerk sowohl den ersten künstlerischen Abschluss als auch das anschließende Meisterschüler-Jahr.
Die Bischöfliche Studienförderung Cusanuswerk ist das Begabtenförderungswerk der katholischen Kirche in Deutschland. Mit staatlichen, kirchlichen und privaten Zuwendungen fördert das Cusanuswerk aktuell mehr als 2.000 herausragend begabte katholische Auszubildende, Studierende und Promovierende – ideell und finanziell. Cusanerinnen und Cusaner tragen mit fachlicher und beruflicher Exzellenz sowie herausragendem Engagement zum Gemeinwohl bei, ein Leben lang und vielfach in besonders verantwortungsvollen Positionen von Kirche und Gesellschaft, von Wissenschaft, Politik und Wirtschaft.

Diese Website verwendet lediglich systembedingte und für den Betrieb der Website notwendige Cookies (Session, individuelle Einstellungen).
Durch die Nutzung der Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen.
Datenschutzbestimmungen