Quarantäne 11
21 Studierende der HBKsaar Saarbrücken und Muthesius Kunsthochschule Kiel + Quarantäne Künstlerkollektiv
13.12.2018 – 14.12.2018
Vernissage: 12.12.2018 19:00Arbeiten von
Künstlerkollektiv Quarantäne Detlef Schlagheck, Leonid Kharlamov, Elena Kaludova, Marc Pospiech mit den Studierenden Bahzad Sulaiman, Esther Momper, Jochen Follmar, Katharina Hamp, Lasha Tchrelashvili, Marika Pyrscel, Minjee Kim, Nora Veneranda Roedelstuerz, Polina Trishkina, Richard Engel, Sarah Nieke, Viktor Davidziuk, Wanderley Vieira, Robert Hecht, Dorien Lantin, Manon Trentesaux, Timo Poeppel
Verantwortlich
Wissenschaftliche Mitarbeit
Marion Cziba, Christian Richert

Die Ausstellung Quarantäne 11 zeigt resumierend Arbeiten, die im Rahmen dieses Kooperationsprojekts entstanden sind.
»Seit 2012 realisieren wir Ausstellungen im In- und Ausland. In diesem Projekt haben wir mit Kunststudierenden der HBKsaar und der Muthesius Kunsthochschule Kiel gearbeitet und zwei Ausstellungen realisiert. Gemeinsam mit Studierenden begaben wir uns in zwei Quarantänen, die sich in zwei Teile gliederten: 1. in eine geschlossene Phase, in der Künstler*innen und Kunststudierende eine Woche lang zusammen wohnten und arbeiteten und anhand der vorgefundenen Situation eine ortsspezifische Ausstellung entwickelten, 2. in eine offene Phase, die sowohl die Situation als auch den Entstehungsprozess innerhalb einer Ausstellung für den Rezipienten sichtbar machte.
Quarantäne ist ein offenes Konzept, weil sich die Wahl der Themen, des Materials, des Genres und Ähnliches erst aus der vorhandenen Gesamtsituation entwickelt. Dazu gehören beispielsweise Gruppendynamik, vorgefundenes Material, Ausstellungsraum, aktuelle lokale oder globale Themen, zeitliche Begrenzung, Nachbarschaft, individuelle Befindlichkeiten usw. - Die Umstände werden nicht als Hindernisse, sondern als vielfältige Möglichkeiten erfahren.
Mit wenigen Ausnahmen können sich ungefähr zwei Prozent aller Kunsthochschulabsolvent*innen unter Schwierigkeiten am Kunstmarkt etablieren. Es fehlt an alternativen Strategien, die es Künstler*innen ermöglicht, parallel zum Kunst-Markt am Kunst-Diskurs teilzunehmen. Möglichst viele Arbeiten rund um Quarantäne werden von den Ausstellenden selbst übernommen. Durch diese Selbstorganisation, die Erfahrung des Künstlerkollektivs und die situative Arbeit entstehen neue Strategien, wie man als Künstler*in tätig sein kann, ohne sich auf eine Kunstvermarktung verlassen zu müssen. Außerdem entstehen Themenkomplexe, die vom Kunstmarkt gar nicht erst behandelt werden.«
Detlef Schlagheck, Quarantäne Künstlerkollektiv, Kiel
Quarantäne 11
Eröffnung: 12. Dezember 2018, 19 Uhr
Laufzeit: 13./14. Dezember 2018
Begrüßung: Prof. Dr. Matthias Winzen
Bisherige Ausstellungen des Projekts:
Quarantäne 9 — Halbergstr. 13, Saarbrücken, 21.–30.09.2018
Quarantäne 10 — Galerie ONspace, Kiel Gaarden 02.–25.11.2018