Sammlung Reinhard Klimmt
27.10.2016 – 29.10.2016
Vernissage: 27.10.2016 19:00Arbeiten von
Reinhard Klimmt
Verantwortlich
Wissenschaftliche Mitarbeit
Zsuzsánna Barabás

Taschenbücher der 1950er Jahre — Sammlung Reinhard Klimmt
Das Taschenbuch ist bis heute eine, vielleicht "die" verlegerische Erfolgsgeschichte der Nachkriegszeit. Inhalt und Verpackung, Lesestoff und Ästhetik der Taschenbücher mit ihren hohen Auflagen spiegeln die kulturelle Szenerie der 1950er Jahre im deutschsprachigen Raum wider.
Die beiden von Reinhard Klimmt, Patrick Rössler und Jane Langforth geschriebenen bzw. konzipierten Bände Reihenweise lassen diese Epoche Revue passieren. Der erste Band ordnet die Taschenbücher der 1950er Jahre in die Kulturlandschaft jener Tage ein, mit einem Schwerpunkt auf der Bundesrepublik. Die Reihen, ob umfangreich und nachhaltig oder schmal und von kurzer Lebensdauer, werden vorgestellt und ihre Gestaltung anhand ausgewählter aussagekräftiger Beispiele belegt.
Das farbige Bildregister im zweiten Band dokumentiert alle den Autoren bekannt gewordenen Umschläge in ihren unterschiedlichen Versionen, die in dem Zeitraum zwischen 1950 und 1959 erschienen sind. Eine Bibliographie der rund 5 000 Titel ergänzt die üblichen Angaben um die Gestalter, soweit sie sich ermitteln ließen. Die Bibliographie bietet einen weitgehend vollständigen Überblick über die Taschenbuchausgaben der 1950er Jahre. Der Gestalterindex liefert weitere Daten zu den Grafikerinnen und Grafikern und erschließt, gemeinsam mit einem Titel- und Autorenregister, die beiden Bände.
Reinhard Klimmt wird die beiden Bände vorstellen und dabei dem Publikum das Blickfeld von den Taschenbüchern der 1950er Jahre hin zur Kulturlandschaft jener Dekade weiten.