Tiefdruck
Einführungskurs/ Erste Semesterhälfte
SS 2023
Termine
Startdatum: 12.04.2023
Enddatum: 31.05.2023
Mittwoch: 09:00 - 13:00
wöchentlich
Erste Semesterhälfte!
Lehrende*r
Lehrveranstaltung
geeignet für
Studiengänge
Master Freie Kunst
Freie Kunst
Kommunikationsdesign
Kunsterziehung
Master Kommunikationsdesign
Lehrveranstaltung
auch geöffnet für
Studiengänge
Produktdesign
Media Art & Design
Master Museumspädagogik
Master Media Art & Design
Master Experimental Media
Veranstaltungsort
Tummelplatz Druckwerkstatt
Maximale Anzahl Teilnehmer*innen
8
Veranstaltungsart
Fachpraxis Werkstatt
ECTS
4 ECTS
Leistungskontrolle
Vorlage und Präsentation von Arbeitsergebnissen, Anwesenheitspflicht
Beschreibung
Der Tiefdruck zählt zu den ältesten Druckverfahren und bietet enorme grafische Ausdrucksmöglichkeiten. Er umfasst alle Verfahren der Vervielfältigung, bei denen die druckenden Teile der Druckform vertieft sind. In diesem Kurs konzentrieren wir uns auf die Kaltnadelradierung, ein trockenes Verfahren der Radiertechnik. Mit einer Nadel werden hier Spuren in eine Metallplatte geritzt, so dass das Metall nach beiden Seiten der Linie hin verdrängt wird - es bildet sich ein Grat. Im Druck zeigt sich schließlich der Grat als Verschattung und ist das typische Merkmal der Kaltnadel. Im Laufe des Kurses lernt ihr außerdem, wie eine Radierung mehrfarbig gedruckt wird.
Der Kurs setzt keine Vorkenntnisse voraus. Er ist Voraussetzung für das freie Arbeiten in der Werkstatt.
Hinweis: Aufgrund der hohen Nachfrage wird der Kurs zweimal angeboten - pro Semesterhälfte findet der Kurs je einmal statt. Siehe dazu auch unter Terminhinweise oben.