Wo ist die Geschichte?
Interdisziplinärer Ideenwettbewerb für das historische Museum Saar
SS 2023
Termine
Startdatum: 11.04.2023
Enddatum: 18.07.2023
Dienstag: 14:00 - 18:00
Lehrende*r
Lehrveranstaltung
geeignet für
Studiengänge
Master Freie Kunst
Freie Kunst
Kommunikationsdesign
Kunsterziehung
Produktdesign
Media Art & Design
Medieninformatik–Kooperationsstudiengang mit der UdS
Master Kuratieren und Ausstellungswesen
Master Museumspädagogik
Master Public Art/Public Design
Master Kommunikationsdesign
Master Media Art & Design
Master Produktdesign
Master Experimental Media
Veranstaltungsort
Dependance Völklingen
Studentenatelier Prof. Kupferschmid
Maximale Anzahl Teilnehmer*innen
keine Teilnahmebeschränkung
Anmeldeverfahren
- bis zum:
Anmeldung erforderlich, Teilnahmeentscheidung am ersten Treffen, 11. April
- per Link
Veranstaltungsart
Atelierprojekt
Atelierprojekt kurz
Fachpraxis
ECTS
8 ECTS
16 ECTS
4 ECTS
Leistungskontrolle
Vorlage und Präsentation von Projektergebnissen
Beschreibung
Das historische Museum Saar schreibt einen interdisziplinären Ideenwettbewerb aus, um das Museum in Stadt, Land und darüber hinaus sichtbarer zu machen. Gemeinsam wollen wir neue Ideen entwickeln, die ihr beim Wettbewerb einreichen könnt – Arbeiten im Stadtraum oder virtuellen Raum, Installation, Supergrafik, Text, Fotografie, Illustration, Informationsdesign, Interaction, Bewegtbild, Animation, Radiospots, Erscheinungsbild, Performance, Textilgestaltung, Pflanzungen … alle Formate sind möglich und erwünscht. Ergänzend findet ein Workshop mit dem Artist Collective »High on Type« im Juni statt (siehe gesonderter Eintrag ins Vorlesungsverzeichnis, bitte gesondert eintragen!)
Arbeiten im Wechsel am Campus Saarbrücken, im Stadtraum und Völklinger Hütte. Belegung der Lehrveranstaltung als Atelierprojekt, Atelierprojekt kurz erste Semesterhälfte oder Fachpraxis möglich. Es geht gleich in der ersten Woche los. Wir treffen uns am Dienstag, 11. April, 14 Uhr im Typo-Atelier und anschließend vor Ort. Teilnahmeentscheidung am ersten Treffen daher zwingend Anwesenheit erforderlich.
Die Details zum Wettbewerb:
Die Aufgabe heißt: Das Historische Museum Saar sichtbar machen www.historisches-museum.org
Gib Deine Idee ab: bis zum 15.9.2023, als anonymisiertes DIN A4 Format
Bei Rückfragen: kontaktiere Tatjana Seibert im Historischen Museum Saar, 0681 / 506 - 4510 oder t.seibert@hismus.de
Was gibt’s zu gewinnen? 1. Platz: 10.000 €, 2. bis 6. Platz: 1.000 €
Die Jury entscheidet: im Oktober 2023
Umsetzung: 2024 / 2025
Wer sitzt in der Jury?
Prof. Ivica Maksimovic, Rektor Hochschule der Bildenden Künste Saar a.D.
Dr. Ralf Beil, Generaldirektor des Weltkulturerbes Völklinger Hütte
Dr. Sabine Dengel, Dezernentin für Bildung, Kultur und Jugend der Stadt Saarbrücken
Erik Schrader, Gesellschaft für Staatsbürgerliche Bildung
Prof. Dr. Alexander Schubert, Direktor des Historisches Museums der Pfalz Speyer
und zwei Stimmen aus dem Team des Historischen Museums Saar
Dienstags, 14–18 Uhr, 11. April bis 11. Juli, erstes Treffen 11. April, 14 Uhr, Atelier Kupferschmid
Einschreibungslink: https://forms.gle/fnr6AWmeda6hwTWR7