GAMES & INTERACTIVE MEDIA
WonderVoid
WS 2021/22
Termine
Startdatum: 19.10.2021
Enddatum: 08.02.2022
Dienstag: 14:00 - 16:00
wöchentlich
Lehrveranstaltung
geeignet für
Studiengänge
Master Freie Kunst
Freie Kunst
Kommunikationsdesign
Kunsterziehung
Produktdesign
Media Art & Design
Medieninformatik–Kooperationsstudiengang mit der UdS
Master Kulturmanagement–Kooperationsstudiengang mit htw saar und HfM Saar
Master Kuratieren und Ausstellungswesen
Master Museumspädagogik
Master Public Art/Public Design
Master Kommunikationsdesign
Master Media Art & Design
Master Produktdesign
Master Experimental Media
Lehrveranstaltung
auch geöffnet für
Studiengänge
Master Freie Kunst
Freie Kunst
Kommunikationsdesign
Kunsterziehung
Produktdesign
Media Art & Design
Medieninformatik–Kooperationsstudiengang mit der UdS
Master Kulturmanagement–Kooperationsstudiengang mit htw saar und HfM Saar
Master Kuratieren und Ausstellungswesen
Master Museumspädagogik
Master Public Art/Public Design
Master Kommunikationsdesign
Master Media Art & Design
Master Produktdesign
Master Experimental Media
Veranstaltungsort
Dachatelier
Seminarraum I
Maximale Anzahl Teilnehmer*innen
keine Teilnahmebeschränkung
Anmeldeverfahren
- beim ersten Termin
Veranstaltungsart
Atelierprojekt
Atelierprojekt kurz
ECTS
8 ECTS
16 ECTS
Leistungskontrolle
Vorlage und Präsentation von Arbeitsergebnissen, Vorlage und Präsentation von Projektergebnissen
Beschreibung
Für das Medientheater/ Dachatelier der HBKsaar soll ein interaktives, visuelles Erlebnis entwickelt werden. Der spielerische Dialog zwischen projizierten Bildern und virtuellen Räumen steht im Mittelpunkt des experimentellen Ansatzes. Über Positions- und Bewegungserkennung (Captury) findet die Verortung der Besucher statt, die gemeinsam an der entstehenden immersiven Umgebung teilnehmen.
Das Projekt eignet sich insbesondere für Medieninformatiker mit Erfahrung in Unity3D und/oder 3D Entwicklung. Es wird in interdisziplinären Gruppen gearbeitet und jedes Team entwirft und implementiert ein VR-System mit Unity3D und nutzt ein externes Motion Capturing System, das vor Ort installiert ist.
Die entstehenden Interaktions- und Erlebnisräume sollen zum Hochschulrundgang Februar 2022
präsentiert werden.